Ü Hypnosetherapeutin Kristin Ritter
Mag. Dr.phil. Kristin Ritter, DSA
Psychotherapeutin und Supervisorin
Diplomierte Sozialarbeiterin
Kultur-und Sozialanthropologin
- Studium der Psychologie/Theaterwissenschaft/Universität Wien
- Pädagogische Akademie des Bundes/Wien
- Akademie für Sozialarbeit des Bundes/Wien
- Studium der Kultur-und Sozialanthropologie und Philosophie/Universität Wien
Fachspezifikum
Hypnosepsychotherapie (ÖGATAP)
Hypnosepsychotherapie beinhaltet einen reflektierten Einsatz von Suggestion und die Arbeit in einem veränderten Bewusstseinszustand, der ein erweitertes Spektrum der eigenen Ressourcen für den Klienten zugänglich macht und ist in hohem Maße individuell den jeweiligen Bedürfnissen des Einzelnen angepasst.
Hypnosepsychotherapie arbeitet im zukunfts-und lösungsorientierten Modus ebenso wie aufdeckend-analytisch; so können beispielsweise Ereignisse aus der Kindheit reaktiviert und bearbeitet werden, Schmerzzustände gemildert oder gelöst und bislang unzugängliche Motivationen des Unbewussten bewusst und damit lenkbar werden.
Aus- und Fortbildungen
- Psychoanalytisch orientierte Familientherapie (Prof.Dr. Gerlicher/Erlangen/Deutschland)
- Systemische Familientherapie (IFS/Linz)
- Psychodrama (ÖAGG)
- Klinische Hypnose und Hypno- Therapie (nach Milton Erickson)
- AP (Analytische Psychologie) – acht Jahre Eigenanalyse nach C.G.Jung
Publikationen
- Schneewittchens Apfel - ein Versuch gegen das Schicksal (1997), ÖGATAP
- Die Behandlung von hysterischen Krankheitsbildern durch Trance in traditionellen und modernen Kulturen (2005), Univ. Wien
- In weiser Voraussicht - Biographische Annäherung an divinatorische Kulturtechniken (2009), Univ. Wien
- Div. Essays im Zusammenhang mit Philosophie und Kultur- und Sozialanthropologie, Univ. Wien
Privat
geb. 1946 in Wien, verheiratet, Kinder und Enkelkinder